Online-Förderprogramme der WKOÖ

Hier finden Sie eine Übersicht über aktuelle Förderungen von der Wirtschaftskammer Oberösterreich und in Kooperation mit anderen Förderträgern. Mit wenigen Klicks erhalten Sie weitere Informationen zu den einzelnen Programmen und können einfach Anträge online erstellen, bearbeiten und einreichen.

Für beantragte Förderprogramme gibt Ihnen „Meine FÖRDERUNGEN“ (nach Login ersichtlich) laufend Auskunft über den aktuellen Bearbeitungsstatus. Sie behalten den Überblick über alle Anträge und Dokumente und werden bei der Abrechnung Ihrer Anträge unterstützt.

Aktuelle Online-Förderungen im Überblick:

Arbeitsplatzevaluierungen sind gesetzlich vorgeschrieben. Expert:innen unterstützen Sie bei der Umsetzung von ArbeitnehmerInnenschutzvorschriften.

Mehr erfahren

Mit professioneller Unterstützung durch Berater:innen des Beratungspools Attraktive Arbeitgeber finden Sie mittels Analyse die Ansatzpunkte in Ihrem Unternehmen und setzen konkrete Schritte zu einer noch besseren Arbeitgeber-Attraktivität.

 

Mehr erfahren

Rasch und unbürokratisch zur Betriebsanlagengenehmigung zu gelangen ist einfacher als gedacht! Betriebsanlagen-Coaches helfen Ihnen dabei. Falls eine rechtliche Unterstützung notwendig sein sollte, stehen Ihnen ausgewählte Anwälte zur Seite.

Mehr erfahren

Mit dem Förderprogramm DIGITAL STARTER 23 - bestehend aus dem Basisprogramm DigiPROJEKT und dem Bonusprogramm DigiBONUS unterstützen die WKOÖ und das Land OÖ heimische Unternehmen (KMU) bei ihren Digitalisierungsprojekten mit einer 40%-igen Förderung.

 Mehr erfahren 

Die wiederkehrende Eigenüberprüfung von Betriebsanlagen ist eine Verpflichtung des Anlageninhabers. Sie ist im § 82b der Gewerbeordnung geregelt. Der Verpflichtung ist alle fünf Jahre nachzukommen und entsprechend zu dokumentieren. Die WKOÖ unterstützt mit einem Förderangebot zu Ihrer § 82b GewO 1994 – Eigenüberprüfung von Betriebsanlagen für Tischlereien, bei dem Sie 75 % des Beratungshonorars jedoch max. 750 Euro zurückbekommen. 

Mehr erfahren

Im Zuge der Betriebsanlagengenehmigung wird unter gewissen Voraussetzungen die Erstellung eines Lärmprojekts verlangt. Ebenso kann die Behörde anordnen, dass Unternehmen Maßnahmen zur Vermeidung von Lärmbelästigungen in der Nachbarschaft setzen müssen. Lärmberater:innen erstellen dazu die entsprechenden Unterlagen.

Mehr erfahren

"Eine gute Planung ist das halbe Leben" – dieser Spruch gilt besonders auch bei Betriebsgründungen und -nachfolgen. Das Förderprogramm "Gründer:innen-Coaching" der WKOÖ und des Landes OÖ unterstützt Sie dabei.

Holen Sie sich professionelle Hilfe durch Beratungen von Expert:innen für die Erstellung Ihrer kaufmännischen Planung in den Bereichen Unternehmens-Konzept, Unternehmens-Entwicklung und Übergabe-Konzept. Die WKOÖ unterstützt dabei mit dem Förderangebot Gründer:innen-Coaching, bei dem Sie 50 % des Beratungshonorars (max. 1.250 Euro) zurückbekommen!

Es gibt drei Beratungsthemen

  1. Unternehmens-Konzept
  2. Unternehmens-Entwicklung
  3. Übergabe-Konzept

Mehr erfahren

Im Zuge der Betriebsanlagengenehmigung wird unter gewissen Voraussetzungen die Erstellung eines Lärmprojekts verlangt. Ebenso kann die Behörde anordnen, dass Unternehmen Maßnahmen zur Vermeidung von Lärmbelästigungen in der Nachbarschaft setzen müssen. Lärmberater:innen erstellen dazu die entsprechenden Unterlagen.

Mehr erfahren

Mit dem 2-stufigen Förderprogramm ÖKO-PLUS unterstützt die WKOÖ Unternehmen bei ökologischen und nachhaltigen Transformationsprozessen. Gefördert werden bis zu 100 % (max. 2.250,- Euro), um die aktuellen Herausforderungen in Wettbewerbsvorteile für die Zukunft zu verwandeln.

Mehr erfahren

Der Schutz vor Radon an Arbeitsplätzen wird durch die Neufassung des Strahlenschutzgesetzes und der neuen Radonschutzverordnung - RnV geregelt. Wird bei einer Betriebsstätte der Radon-Referenzwert überschritten, muss dieser durch bauliche Maßnahmen verringert werden.

Mehr erfahren

Initialisieren und durchführen von Innovations- und Technologieprojekten von Unternehmen mit Standort Oberösterreich, bei denen das Know-how bzw. die Ausstattung von Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen (F&E Dienstleister:in) genützt werden. Als derartige F&E Dienstleister:innen kommen Universitäten, Fachhochschulen sowie qualifizierte Institutionen aus dem Partnernetzwerk der WKOÖ in Frage. Gefördert werden ausschließlich die externen Leistungen.

Mehr erfahren

Nachhaltig agierende Mitgliedsbetriebe der Fachgruppe UBIT werden besonders unterstützt: Wer umweltbewusst handelt und das KlimaTicket Österreich oder KlimaTicket OÖ nutzt, erhält einen Unterstützungsbeitrag

Ab 3.11.2023 hier beantragen!