Hilfe & Kontakt

Innovationsmanagement
Hessenplatz 3 | 4020 Linz
T 05-90909
E innovation@wkooe.at

Wirtschaft trifft Forschung

Neues wagen braucht Mut, kluge Köpfe und starke Partner. Daher unterstützt das Innovationsmanagement der WKOÖ Unternehmen tatkräftig bei der Zusammenarbeit mit Forschern. Der Fokus liegt dabei klar auf Praxisnähe und Umsetzbarkeit. Somit sollen Ideen / Problemlösungen rascher und kostengünstiger in erfolgreiche und markttaugliche Produkte und Dienstleistungen überführt werden.

Vor allem kleine und mittlere Unternehmen stärken durch die Kooperationen mit der Wissenschaft Ihre Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit. 

Gefördert werden kleine und mittlere Unternehmen (KMU):

Zudem müssen sich die Förderwerber:innen in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen befinden.

  • Definition, Ausarbeitung und Überprüfung von Leistungsmerkmalen und Lösungskonzepten
  • Analysen, Requirement-Engineerings, Spezifikationsmerkmale
  • Testmessungen, Simulationen oder prototypische Anwendungen
  • Machbarkeitseinschätzungen
  • Kooperationsworkshops mit Dienstleistern aus dem Partnernetzwerk.
Technologiescheck  3000

Eine erstmalige Kooperation zwischen dem förderwerbenden Unternehmen und einer F&E Einrichtung wird mit 100 % bis maximal 3.000 Euro in Form eines Zuschusses gefördert. Der/die Förderwerber:in hat die Erstmaligkeit im Rahmen des Antragsprozesses zu bestätigen.

Technologiescheck  1000

Das Kooperationsprojekt zwischen dem förderwerbenden Unternehmen und einer F&E Einrichtung wird mit 100 % bis maximal 1.000 Euro in Form eines Zuschusses gefördert. 

 

Ein mittels dem „Technologiescheck“ unterstütztes Projekt hat eine oder mehrere der beschriebenen Themenstellungen zum Inhalt.

 

Schritt 1: Es ist verpflichtend einen kostenlosen „Projektcheck“ mit einem Mitarbeiter des WKOÖ Innovationsmanagement durchzuführen

Schritt 2: Loggen Sie sich rechts oben unter Login ein.

Schritt 3: Führen Sie den Selbstcheck durch, um festzustellen ob Ihr Unternehmen grundsätzlich förderbar ist.

Schritt 4: Bei positivem Selbstcheck* kann anschließend der Antrag im Zeitraum von 01.04. bis 31.12.2023 online eingebracht werden. 

 

Der Status Ihrer Förderung können Sie jederzeit online über "Meine Förderungen" (nach dem Login) abrufen.

 *Achtung: Sowohl der positive Selbstcheck als auch ein angenommener Förderantrag sind noch KEINE Förderzusage.

Schritt 1: Die Abrechnung kann zwischen 01.04. bis 31.12.2023 durchgeführt werden, loggen Sie sich dazu rechts oben unter Login ein.

Schritt 2: Starten Sie unter "Meine Förderungen" die Abrechung für ErfolgPlus (Button "Aktionen" - "Abrechung starten")

Schritt 3: Abschlussbericht online ausfüllen und geforderte Unterlagen (Kurzbericht, Rechnung und Zahlungsnachweis) hochladen.

Schritt 4: Nach Prüfung der Unterlagen erhalten Sie per E-Mail eine Förderzusage mit Angabe des Förderbetrages oder eine Förderabsage.

Ist meine Beratung förderbar? - DER SELBSTCHECK

Machen Sie den kurzen SELBSTCHECK und erfahren Sie umgehend, ob Ihre Beratung grundsätzlich förderbar ist.

 

Jetzt beantragen